„Stille Stars“ 2025
Das Sportheim der SpVgg Wonsees wurde zum festlichen Schauplatz einer besonderen Würdigung: Der Bayerische Landessportverband (BLSV), Bezirk Oberfranken, ehrte im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Stille Stars“ engagierte Persönlichkeiten aus dem Ehrenamt, die meist im Hintergrund wirken – aber unverzichtbar für das Vereinsleben sind.
Von der DJK Concordia Wimmelbach e.V. wurde 2 Personen für Ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet:
Dietmar und Monika Rühl
Beide sind seit über 50 Jahren im Verein und besitzen die Ehrenmitgliedschaft.
Dietmar kümmerte sich anfangs um die Jugend und die Sportanlage. Außerdem war er bei Feierlichkeiten immer eine helfende Hand.
Monika war und ist immer noch für den DJK Diözesanverband tätig. Ob im Vorstand oder im Schiedsgericht, man konnte sich immer auf Monika verlassen.
Bei der DJK war Sie für die Gründung der Gymnastik-Abteilung mit verantwortlich (seit Jahren die größte Abteilung des Vereins).
Beide kümmern sich selbst im hohen Alter immer noch um die Sauberkeit der Sportanlage und erledigen Woche für Woche arbeiten, die meist nicht gesehen werden.
Die Ehrungen wurden vom Vorsitzenden des BLSV-Sportkreises Forchheim Edmund Mauser und BLSV-Bezirksvorsitzenden Monika Engelhard vorgenommen.
Liebe Monika, Lieber Dietmar,
die Vorstandschaft der DJK Wimmelbach gratuliert euch von ganzen Herzen zu dieser herausragenden Auszeichnung. Bleibt weiterhin aktiv, aber vor allen GESUND.
Die Vorstandschaft der DJK Concordia Wimmelbach e.V.
BLSV-Ehrungsveranstaltung „Stille Stars“ im Sportheim der SpVgg Wonsees
Das Sportheim der SpVgg Wonsees wurde zum festlichen Schauplatz einer besonderen Würdigung: Der Bayerische Landessportverband (BLSV), Bezirk Oberfranken, ehrte im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Stille Stars“ engagierte Persönlichkeiten aus dem Ehrenamt, die meist im Hintergrund wirken – aber unverzichtbar für das Vereinsleben sind.
Auszeichnungen an im Verein ehrenamtlich tätige Personen im Sportkreis Forchheim
Vom Sportkreis Forchheim wurden folgende Personen für ihr langjähriges und außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet:
Daniel Dolbea vom TC Neunkirchen am Brand
Dietmar und Monika Rühl von der DJK Concordia Wimmelbach
Adolf Vestner vom TSV Neunkirchen am Brand
Die Ehrungen wurden vom Vorsitzenden des BLSV-Sportkreises Forchheim Edmund Mauser und BLSV-Bezirksvorsitzenden Monika Engelhard vorgenommen. Mit großer Wertschätzung überreichte sie Urkunden und die symbolische Glasplakette, die die Verdienste der „Stillen Stars“ sichtbar machen.
Grußworte und feierlicher Rahmen
Die Veranstaltung wurde mit herzlichen Grußworten des 1. Bürgermeisters der Gemeinde Wonsees, Andreas Pöhner, eröffnet. Auch die BLSV-Vizepräsidentin Gudrun Brendel-Fischer würdigte in ihrer Ansprache die Bedeutung des Ehrenamts und rief dazu auf, dieses Engagement stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt der 1. Kulmbacher Showtanzgarde, die mit schwungvollen Klängen und tänzerischer Eleganz die festliche Atmosphäre unterstrich.
Bedeutung der „Stillen Stars“
Die „Stillen Stars“ sind Menschen, die sich über Jahre hinweg mit Herzblut und Tatkraft für ihre Vereine einsetzen – als Pfleger der Sportanlagen, Handwerker, Übungsleiter/innen, Organisatoren, oder helfende Hände bei Veranstaltungen. Sie stehen selten im Rampenlicht, doch ohne sie wäre der Sportbetrieb in vielen Vereinen nicht denkbar2.
Der BLSV-Bezirk Oberfranken sagt Danke – für Zeit, Energie und Leidenschaft im Dienste des Sports.
BLSV-Bezirk Oberfranken ehrt „Stille Stars“.
Sie sind eher nicht so sichtbar in der Öffentlichkeit, ihre Arbeit dafür um so mehr. Sie tun alles aus eigenem Antrieb, ohne Bezahlung, dafür mit Herz. Sie sind echte „Stille Stars“ und wurden nun vom Bezirk Oberfranken des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) für ihre Tätigkeit bei einem Festakt in der Maintalhalle mit dem Ehrenamtspreis gewürdigt.
Insgesamt 14 von ihnen aus den neun oberfränkischen Sportkreisen standen oben auf der Bühne, dazu gehörten auch zwei Ehrenamtliche aus dem Sportkreis Forchheim. Wenn einer Vorbild ist, dann Richard Geiger von der DJK Concordia Wimmelbach. Unglaubliche 56 Jahre diente er dem Verein, vor allem mit seinen handwerklichen Fähigkeiten beim Bau des Sportgeländes. Ob Tore oder Türen, die Einfriedung, die Installation der Wasser-und Abwasseranlage, das trägt seine Handschrift. Und gleichfalls die Flutlichtanlage am Trainingsplatz. „Er ist ein Meister seines Fachs“, drückte es der Forchheimer Sportkreis-Vorsitzende Edmund Mauser treffend aus. Aber das sei noch nicht alles, fügte er an, „Richard ist auch Teil des Platzwartteams, sorgt für die notwendige Beregnung und das äußere Erscheinungsbild der Sportanlage und des Sportheimes“. Ein Juwel für den TSV Neunkirchen am Brand ist Helmut Weber, formulierte Edmund Mauser. Dreißig Jahre lang habe dieser den Verein mit geprägt: Als Trainer, Fußballabteilungsleiter, Vorstandsmitglied und Ehrenamtsbeauftragter. Leute zu motivieren sei sein Ding, „der Helmut ist selbst mit über 80 Jahren noch aktiv, seine Erfahrung unbezahlbar“. Während der Laudatio nickte der so Gelobte ein paar Mal ganz bescheiden mit dem Kopf. „Sich in Szene setzen, war nie sein Ziel, sondern anzupacken ohne viel zu fragen“, schloss der Kreisvorsitzende.
Bild : Mit dem Ehrenamtspreis zeichnete die oberfränkische BLSV-Bezirksvorsitzende Monika Engelhardt (links) Richard Geiger (2.v.l.) und Helmut Weber (rechts daneben) aus. Die Laudatio hielt der Forchheimer Sportkreisvorsitzende Edmund Mauser (rechts).
Innen-und Sportminister Joachim Herrmann hat im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Goldenen Saal des Rathauses Augsburg die Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern und ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement für den Sport an Persönlichkeiten der bayerischen Sport-und Schützenvereine und des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Bayern verliehen.
Die Ehrung konnte auch der Ehrenvorsitzende der DJK Concordia Wimmelbach und Präsident des DJK-Landesverbandes Bayern Edmund Mauser aus den Händen des Ministers und des Präsidenten des Bayerischen Landessportverbandes Günther Lommer entgegen nehmen.
Mehr als 30 Jahre bekleidete Edmund Mauser das Amt des 1. Vorsitzenden beim Sportverein DJK Concordia Wimmelbach. Ebenso lange war er als Übungsleiter tätig.
Als Vorsitzender des BLSV-Sportkreises Forchheim im Bezirk Oberfranken ist er seit drei Jahren tätig.
Mit großem ehrenamtlichem Engagement übernahm Edmund Mauser im Jahr 2002 auch den Vorsitz des DJK-Diözesanverbandes Bamberg. Dieses Ehrenamt übte er bis zum Frühjahr dieses Jahres aus. In den Jahren 2010 – 2015 wirkte er als Vizepräsident und seit einem Jahr ist er als Präsident des DJK-Landesverbandes Bayern im Einsatz.
Die Ehrenmedaille ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes.