Die Kräuterkundige Karin Hellwig erklärte in ihrem Vortrag alles, was man über Anbau, Anwendung und Nutzen von Beifuß über Myrrhenkerbel bis zur Zitronenverbene wissen sollte. Auch hatte sie etliche Kräuter zum Anschauen dabei. Im Anschluss gab es eine Brotzeit mit verschiedenen Kräutergerichten (Kräuterdips, Kräuterschmalz, Pestoschnecken, mediterraner Linsensalat, Pizzabrot, Antipasti, Tee aus Minze und Zitronenverbene). Die Rezepte gibt es demnächst unter
www.djk-wimmelbach.de .